
Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
Das Internet, insbesondere soziale Netzwerke, bieten radikalen Ideologien und Gruppen einen anonymen Raum, um ihre Botschaften zu verbreiten und potenzielle Anhänger*innen zu gewinnen.
Digitalcheck NRW informiert hier über folgende Inhalte:
- Was meint "Radikalisierung im Netz"?
- Welche Rolle spielen digitale Medien bei Radikalisierung?
- Auf einen Blick: Digitale Medien als Beschleuniger von Radikalisierung
- Die Macht von Algorithmen und denen, die sie erschaffen
- Auf diese Faktoren kannst Du achten, um zunehmende Radikalisierung zu erkennen
- Beratungsstellen und weitere Links
- Quellen
Quelle: Digitalcheck NRW
Foto: Smarterpix / Momius
News
- ARD Alpha Uni
-
Im VerleihBücher zu LEGO-MINDSTORMS "Roboter-Erfinder"
- EUROPE ALIVE an NRW-Schulen: Jetzt anmelden
- Games im Unterricht: LEONS IDENTITÄT
-
Geben Sie Unternehmerinnen Das Wort!Vorbild-Unter-nehmerinnen machen Schule
- Auditorix
-
Neu im VerleihRobo Wunderkind
-
Neu im VerleihLEGO Education Spike Prime
-
Neu im Verleih3D-Drucker Prusa Mini+
-
NEU in der BildungsmediathekTRUE WARRIORS - Mit Kunst gegen den Terror in Kabul
-
NEU in der BildungsmediathekWir sind jetzt hier - Geschichten über das Ankommen in Deutschland
- Umgang mit KI-Anwendungen an Schulen
- Erdbeben in der Türkei und in Syrien
-
Zentralabitur NRW 2023Nathan der Weise
- 1 Jahr Krieg: Russland - Ukraine
- Vor 90 Jahren: Hitler kommt an die Macht
-
Die nächste Runde der OPEN AREA ist gestartetOpen Area
-
Jetzt auch für vor- und außerschulische BildungErweiterung des Nutzerkreises
- Medien mit H5P interaktiv gestalten
- TaskCards